Was baut die SoLaWi fair &teilen konkret an?
Wir bauen derzeit Gemüse an und bewirtschaften einige Obstbäume. Martina und Stefan verpachten uns am Daveichtenhof (vielseitiger, bio-zertifizierter Milchviehbetrieb) Land zur Bewirtschaftung. Angelika Gsellmann (Bio-Landwirtin) und Lynn Lausen (Bio-Gärtnerin) tragen die Verantwortung für den Gemüseanbau. Zwei weitere geringfügig Angestellte unterstützen die Gärnterinnen bei der Arbeit am Feld. Mittelfristig ist eine Erweiterung des Sortiments geplant (Eier, Honig, Fleisch, Milch, Brot).
Bisher haben wir alles angebaut was an Fein- und Lagergemüse in unseren Breiten im Freiland wächst. Es gibt alle klassischen Gemüsesorten wie Salat, Zucchini, Zwiebeln, Kartoffeln, Karotten, Spinat, Brokkoli, etc. aber auch eher schon in Vergessenheit geratene Gemüse wie Mai- oder Steckrüben.
In der kommenden Saison stellen wir zusätzlich 2 Folientunnel auf und pflanzen zusätzlich Tomaten, Gurken, Paprika und Auberginen. Wir bauen von einzelnen Gemüsesorten unterschiedliche Sorten an wie zum Beispiel Bunte Karotten, rot-weiß-gestreifte Rote Beete, etc. und machen Vergleiche zwischen Hybriden und samenfesten Sorten. Außerdem haben wir auch Obst in unsere SoLaWi integriert. Wir haben Äpfel-, Birnen-, Zwetschgen- und Kirschbäume gepachtet und freuen uns neben den frischen Köstlich-keiten schon auf Saft, Marmeladen und Dörrobst.